Beschreibung
Eigenschaften:
Klingenlänge | 22 cm |
Klingenhärte | 56-58 HRC |
Klingenstahl | Stahl rostfrei – 1.4116 (X50CrMoV12) |
Schliff | Wellenschliff |
Griffmaterial | Olivenholz |
Griffform | ergonomisch |
Gewicht | 130 g |
FAQ – Mondogusto Messer
Wie kann ich meine Messer reinigen?
Einfach das Messer nach Gebrauch (optional mit Spülmittel) unter fließendem Wasser kurz abspülen und anschließend mit einem Küchentuch abtrocknen.
Warum sollten Messer nicht in der Spülmaschine gereinigt werden?
Das hat zwei Gründe: Zum einen greift das aggressive Spülmittel die Klinge und den Holzgriff des Messers an. Des weiteren durchläuft eine Spülmaschine einen langen Spül- und Trockenvorgang, der auf Dauer das Holz des Messers schädigt.
Welche Schneideunterlage sollte ich verwenden?
Die ideale Schneideunterlage für Messer sollte aus Holz oder Kunststoff bestehen, da diese eine nachgiebige Oberfläche besitzen. Unterlagen aus Glas oder Porzellan können hingegen die Klinge mit einem Schnitt abstumpfen oder beschädigen.
Wie pflege ich den meine Messergriffe?
Der Messergriff sollte regelmäßig eingeölt werden. (Tipps zum Öl und Einölen gibt es weiter unten.) Eine besondere Reinigung des Messergriffs ist nicht notwendig da Olivenholz einen hohen Ölanteil hat und dadurch von Natur aus eine antibakterielle Wirkung besitzt.
Was bedeutet die Abkürzung HR?
HR bedeutet im Englischen ‘Hardness Rockwell’ und ist eine Maßeinheit für die Härte technischer Werkstoffe.
Welche Eigenschaften resultieren aus einer HR von 56-58?
Der Stahl für Messer muss bestimmte Anforderungen an Härte, Schnittfestigkeit, Schärfbarkeit und Korrisionsbeständigkeit erfüllen. Nur wenn Stahl sich gut härten lässt, bekommt die Klinge die nötige Festigkeit, um ein besonderes Messer zu formen. In der ‘Mondogusto’ Messerkollektion wurde eine Balance aus Härte, Korrisionsschutz und einfaches Schärfen gewählt.
Welche Öle kann ich zum Einölen verwenden?
Das Pflegeöl von Windmühlenmesser, dänisches Öl oder Leinöl empfehlen. Olivenöl eignet sich beispielsweise nicht, da dieses mit der Zeit ranzig werden kann und einen unangenehmen Geruch hinterlässt.
Wie verwende ich die Öle?
Ein paar Tropfen auf das Holz geben und mit einem Tuch verteilen. Nach dem Einreiben kurz einziehen lassen und das überschüssige Öl mit einem sauberen Tuch abtragen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.