Beschreibung
Aroma | pikant, würzig, kräftig |
Schärfegrad | 1 / 5 |
Würzt perfekt | Fleisch, Kartoffeln |
Typisch für | deutsche Küche |
Beschaffenheit | fein |
Aroma und Geschmack
Nichts passt besser zusammen als saftiges Fleisch und würzige Marinaden. Für das Bio Schwenker Gewürz hat Rimoco nur erlesene Gewürze zu einer klassisch zu Fleisch passenden Mischung vereint. Paprikapulver sorgt für eine mild-aromatische Schärfe. Nicht umsonst nutzen die Ungarn das Gewürz gerne zur Zubereitung ihrer Fleischgerichte. Hinzu kommt die leichte Süße und dezente Würze der Zwiebel, die keinesfalls fehlen darf, und die durch einen Anteil an Rohrohrzucker noch verstärkt wird, der beim Braten geschmackvolle Karamellnuancen entwickelt. Wer den Geschmack von Liebstöckel mag, wird auch auf seine Kosten kommen. Die frische Würze, die an den Geschmack von Sellerie erinnert, passt hervorragend zu rauchigem Grillgut. Der von uns verwendete Majoran riecht besonders hervor und hat einen sehr würzigen, leicht herben Geschmack, der ideal zu Schwenker passt. Schließlich nennt man ihn auch ‚Wurstkraut‘ oder ‚Bratenkraut‘ – und der Volksmund lügt nicht.
Was ist ein SchwenkerEUR
Das Wort gleicht für die Saarländer der heiligen Dreifaltigkeit: Zum einen steht es für ein leckeres Rindernackensteak, das durch das Bio Schwenker Gewürz den typischen Saarland-Geschmack erhält. Andererseits ist Schwenker aber auch die Bezeichnung für den besonderen Grill, auf dem das Fleisch zubereitet wird: Dieser besteht aus einem schwebenden Rost, der an einem dreibeinigen Gerüst befestigt wird und demnach über dem Feuer bewegt werden kann. Und letztlich ist auch der Befehlshaber am Rost, der zuverlässige Feuermeister, ein Schwenker.
So verwendest Du das geschmackvolle Schwenker Gewürz in Deiner Küche:
Obwohl das Gewürz sicherlich am besten zu Schwenker (einem marinierten Schweinenackensteak) passt, ist der Anwendungsbereich noch nicht erschöpft. Auch Rindersteaks, Würstchen jeder Art, Spareribs, Huhn, Tofu Gemüse oder Käse kannst Du eine Marinade gönnen, damit der Grillabend ‚saarländischer Art‘ ein Erfolg wird. Mit seinem herzhaft-vollmundigen Geschmack passt es perfekt zu allen auf Holzkohle oder Feuer gegarten Gerichten – daher ist der Ort der Verwendung vielleicht weniger die Küche, sondern der Balkon oder etwa die Terrasse.
Wie würze ich am bestenEUR
Du hast mehrere Möglichkeiten Deine Produkte mit dem Schwenker Gewürz zu marinieren. Achte dabei – insbesondere bei Fleisch – auf sehr gute Qualität und Frische, es lohnt sich. Als Dry Rub (Trockenmarinade) drückst Du das Fleisch/Gemüse auf einer dünnen Schicht aus Schwenker Gewürz leicht an, sodass die Mischung haften bleibt. Nun schnell auf’s Feuer damit, zum Garen. Die intensivere Variante ist allerdings eine flüssige Marinade mit Öl, die Du zart einmassierst. Fleisch marinierst Du bestenfalls am Vortag, mindestens aber 6 Stunden bevor es gegrillt werden soll. Da die Gewürzmischung Salz enthält, wird empfohlen das Gemüse nicht zu lange vor Grillstart zu marinieren, sonst entzieht das Salz den Produkten zu viel Wasser. Das Ergebnis: labberig statt knackig. Also, auf geht’s!
Wie schmeckt der Schwenker am bestenEUR
Wichtig sind die Raucharomen: Der perfekte Schwenker profitiert von den natürlichen Buchenholz-Aromen – dem einzig wahren Feuerholz! Holzkohle oder gar Briketts sind beim Schwenken strikt tabu!
Wann wird geschwenktEUR
Die Saarländer lieben ihren Schwenker und Ausreden lässt man hier nicht gelten. Kaum ist der Schnee geschmolzen, wird „angeschwenkt“ und die letzten hartgesottenen Fleischliebhaber sieht man nicht selten noch im November am Schwenker stehen. Wen in der kurzen Zwischenzeit die Sehnsucht quält, dem empfehlen wir das Bio Schwenker Gewürz für Kurzgebratenes in der Pfanne oder zu leckeren Bratkartoffeln. Ein kleiner Trost, der Erinnerungen an die sinnliche Schwenkersaison wachhält.
Geschichte und Herkunft
Kaum eine Sommeraktivität ist im Saarland so verbreitet und hochgeschätzt wie das sogenannte ‚Schwenken‘. Während man im Rest der Republik damit eher das schwingen einer Fahne verbindet, weiß der Saarländer da etwas mehr. Wo also anfangenEUR Wenn im Frühling der erste laue Sommerabend die Gemüter hebt, gibt es im ländlichen oder vorstädtischen Raum kaum eine Straße, in der nicht bereits emsig die Vorbereitung für ein einzigartiges Happening getroffen werden. Ihr ahnt es, es geht um’s Schwenken. Der Geruch von verbrennendem Buchenholz – andere Hölzer kommen nicht in Frage – breitet sich zwischen den Gärten aus. Ob Gäste eingeladen sind, oder man nur für die Familie Abendessen zubereitet, ist egal, denn alles will seine Ordnung haben. Der ‚Schwenker‘, ein Begriff mit heiliger Dreifaltigkeit, bezeichnet den Schwenker (das schwenkbare Grillgestell), den Schwenker (den Zubereitenden) und schließlich den Schwenker (nämlich das marinierte Nackensteak). Der Saarländer ist eben pragmatisch. Ist das Holz in der Feuerschale (beliebt sind ausrangierte Wäschetrommeln) zur Glut abgebrannt bereitet sich der Schwenkmeister auf das Auflegen des Fleisches vor. Und zwar mit der Zuhilfenahme einer Flasche Bier, einem ‚Stubbi‘ (einer kleinen bauchigen Flasche) Karlsberg Ur-Pils, das als umverhandelbar angesehen werden darf. Das Grillgerät, der Schwenker, ist ein vornehmlich aus V2A-Edelstahl gefertigtes, dreibeiniges Gestänge, unter dem sich ein Feuer befindet. Über eine am Schnittpunkt der drei Stangen angebrachte Kette ist ein Grillrost so über dem Feuer platziert, dass er sich in alle Richtungen bewegen lässt. Doch das Schwenken kann man nicht erzählen, man muss es erleben. Gäbe es einen saarländischen Einbürgerungstest, so wäre ‚Schwenken‘ sicher eine wichtige Disziplin. Denn wie eines unserer Sprichwörter bescheiden zu Bedenken gibt: ‚Gott lenkt, der Mensch denkt, der Saarländer schwenkt‘.
Das solltest Du bei der Verwendung von Schwenker Gewürz beachten:
Viel schiefgehen kann bei der Verwendung des Schwenker Gewürzes nicht. Salze nur nicht zu voreilig, denn unsere Gewürzmischung enthält bereits Salz und verliebt wirst Du erst nach dem Essen sein, und zwar hoffentlich in Deinen Schwenker. Guten Appetit!
Kaum ist der erste Schnee geschmolzen, beginnt im Saarland die Grillsaison! Das Schwenken hat in unserem wunderschönen Bundesland nicht nur Tradition, es wird zelebriert und gilt als die beste Art und Weise zu grillen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.